Naturmatratzen zu Ausstattung naturbezogener und gesunder Schlafstätten
Der Wunsch nach Natürlichkeit, vor allen auch in den eigenen Wohnbereichen, beschäftigt immer mehr Menschen, so dass es nicht selten dazu kommt, dass auch die Schlafstätte mit natürlichen Materialien ausgestattet werden soll. Naturmatratzen bieten diese Möglichkeit und sind daher aktuell besonders beliebt, um sie mit Holzbetten und entsprechenden Lattenrosten zu kombinieren. Allerdings ist die Auswahl einer passenden Naturmatratze nicht immer ganz so leicht, da verschiedene Faktoren vor dem Kauf durchaus Beachtung finden sollten. Menschen sind in ihren Gewohnheiten und in Bezug auf die Anforderungen an den Liegekomfort durchaus sehr individuell, so dass sich nicht jedes Matratzenmodell eignet.
Naturmatratzen können unterschiedlich gestaltet und aus verschiedenen Materialien hergestellt sein. Hierbei kommen insbesondere z. B. Materialien wie Baumwolle, Kapok, Seegras, Kokosfasern, Rosshaar etc. zum Einsatz. Diese bilden den Matratzenkern und werden zumeist auch mit einem Bezug aus natürlichen Stoffen ummantelt. Naturmatratzen bestehen aus mehreren Schichten, um eine gewisse Höhe und einen damit einhergehenden Komfort zu erreichen, wobei sich der Aufbau von Matratzenmodellen durchaus unterscheiden kann. Daher sollte besonders darauf geachtet werden, für welches Modell man sich entscheidet, und ob es die persönlichen Anforderungen ausreichend decken kann. Naturmatratzen unterscheiden sich ebenso anhand des Härtegrads als auch anhand der Liegequalität.
Das Für und Wider beim Kauf einer Naturmatratze
Naturmatratzen ermöglichen einen natürlichen und gesunden Schlaf, und sind so gestaltet, dass sie für eine ergonomisch korrekte Lagerung des Körpers sorgen. Welche Matratze individuell geeignet ist, hängt allerdings ebenso vom Körpergewicht und der Körpergröße einer Person ab, als auch davon, welche persönlichen Bedürfnisse mit dem Kauf gedeckt werden sollen. Je nach Gestaltung der Naturmatratze kann hier ein Nachteil entstehen, da verschiedene Naturmatratzenmodelle stärker dazu neigen, dass sich Kuhlen bilden, was zu einer mangelhaften Liegequalität führt. Man kann also davon ausgehen, dass in diesem Fall die Nutzungsdauer einer Naturmatratze deutlich geringer ist als bei anderen Modellen.
Je nach Material sind Naturmatratzen auch nur bedingt für Menschen geeignet, die an Allergien leiden. Verschiedene Materialien sind weit anfälliger für den Befall von Milben und auch bei einer Allergie gegen Tierhaare sollte auf bestimmte Modelle verzichtet werden. Sollten Allergien vorliegen, ist es daher sinnvoll, sich vorab umfassend über mögliche Modelle zu informieren und ggf. auch eine Beratung in Anspruch zu nehmen, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Liegen keine Allergien oder gesundheitlichen Einschränkungen vor, besteht auch kein Grund, auf eine Naturmatratze verzichten zu müssen. Allerdings gilt auch hier, dass die Eignung des Matratzenmodells gemäß dem eigenen Anspruch geprüft werden sollte.
Sind Naturmatratzen nach genauer Prüfung nur bedingt oder gar nicht geeignet, kommen eventuell andere Modelle in Betracht, die ebenfalls aus umweltschonenden Materialien hergestellt sind. Sie unterscheiden sich anhand der Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen zur Herstellung des Matratzenmaterials (z. B. Naturschaum auf Rapsöl- oder Sojaölbasis) von der eigentlichen Naturmatratze, bieten aber ebenfalls umweltschonende und gesunde Möglichkeiten, Betten anspruchsgerecht auszustatten. Auf diese Weise kann ebenfalls dem Wunsch nach einem gesunden und natürlich gestalteten Wohnumfeld stattgegeben werden. Denn auch diese Matratzenvarianten sind zumeist frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen und chemischen Lösungsmitteln.
Beratung als gute Basis zur Auswahl der optimale Naturmatratze
Die Entscheidung, welches Naturmatratzenmodell tatsächlich den eigenen Anforderungen gerecht wird, gestaltet sich oft nicht so einfach. Viele Faktoren müssen beachtet werden und nicht immer beantworten sich alle Fragen durch die angegebenen Produktbeschreibungen. Naturmatratzen gehören nicht zu den günstigsten Modellen auf dem Markt, so dass man hier einen Fehlkauf weitestgehend ausschließen sollte. Durch eine umfassende Beratung können Fragen bereits im Vorfeld geklärt werden und damit auch die Eignung bestimmter Matratzen für den eigenen Bedarf. Eine solche Beratung kann beispielsweise in Fachgeschäften oder durch qualifizierte Mitarbeiter eines Onlineshops erfolgen, der sich auf den Vertrieb von hochwertigen Bettausstattungsprodukten, wie auch Kissen oder andere Bettwaren spezialisiert hat.