Unterbetten für das kleine Bisschen mehr an Komfort und Hygiene
Unterbetten dienen in verschiedenen hochwertigen Ausführungen unterschiedlichen hygienischen als auch komfortablen Zwecken. Aufgrund ihrer vielseitigen Vorteile finden sie bereits schon viele Jahre Einsatz in Schlafstätten und ermöglichen einen gesunden und erholsamen Schlaf. Unterbetten können ebenso als Schutz für die Matratze verwendet werden sowie auch als wärmende Unterlage oder zusätzliches Polster. Abhängig von Material, Stärke und Eigenschaften können Nutzer mit einem Unterbett ihr Schlafklima ihren individuellen Bedürfnisse entsprechend gestalten. Ganz gleich, ob ein verbesserter Austausch von Wärme oder eine optimierte Regulierung der Feuchtigkeitsaufnahme und Wiederabgabe an die Außenluft gewünscht ist.
Darüber hinaus kann ein etwas hartes Liegegefühl durch ein Unterbett etwas weicher gestaltet werden und das Unterbett schützt die Matratzen nachhaltig vor Verunreinigungen, Flecken und Feuchtigkeit sowie auch vor einem unschönen Abrieb des Obermaterials. Besonders vorteilhaft ist, dass Unterbetten wesentlich einfacher gereinigt werden können als Matratzen, da die meisten Modelle in der Maschine gereinigt und teilweise auch maschinell getrocknet werden können. Auf diese Weise garantieren Unterbetten ein Höchstmaß an Hygiene und eignen sich auch sehr gut für Allergiker, da bei vorliegenden Allergien, beispielsweise gegen Hausstaubmilben, ein regelmäßiges Reinigen von Bettkomponenten grundsätzlich eine Notwendigkeit darstellt.
Unterschiedliche Eigenschaften für angenehmen Schlafkomfort
Unterbetten können auf sehr unterschiedliche Weise gestaltet sein. Kunden können ebenso auf rein textile Ausführungen zurückgreifen, beispielsweise aus Baumwolle, Schafwolle oder auch synthetischen Fasern, sowie auch auf Unterbetten mit elektrischer Wärmefunktion. Menschen, die sehr schnell frieren und grundsätzlich ein bereits warmes Bett bevorzugen oder auch Menschen, die unter rheumatischen Beschwerden leiden, können von der elektrisch betriebenen Variante langfristig profitieren. Auch bei Muskelschmerzen und Verspannungen kann ein wärmendes Unterbett durchaus Linderung verschaffen.
Hochwertige Unterbetten regulieren die, in der Nacht entstehende Feuchtigkeit und sind sehr atmungsaktiv, um ein angenehm trockenes Schlafgefühl zu ermöglichen. Gerade bei wärmenden Unterbetten sollte auch ein optimaler Temperaturausgleich möglich sein, um Stauhitze und damit übermäßiges Schwitzen und Überhitzung zu vermeiden. Darüber hinaus können Unterbetten erworben werden, die sich für unterschiedliche Jahreszeiten eignen und auf diese Weise auch verschiedene Wärmespeicherungseigenschaften aufweisen. So kann z. B. im Winter auf eine wärmere Variante zurückgegriffen werden, die ein höheres Wärmebedürfnis deckt.
Wichtig ist grundsätzlich auch, dass Unterbetten optimal auf die Maße der Matratze abgestimmt sind und vor allem gerade und faltenfrei aufliegen. Denn ist dies nicht der Fall, kommt es schnell zu Druckschmerz. Besonders zu empfehlen sind daher Unterbetten, die sich an der Matratze befestigen lassen und so dauerhaft an Ort und Stelle bleiben. Auch sollten hochwertige Unterbetten waschbar sein, um rundum für regelmäßige Pflegemöglichkeiten und ein Höchstmaß an Hygiene Sorge tragen zu können. Jedoch sollte ein Unterbett, unabhängig von den Reinigungsmöglichkeiten, auch regelmäßig gelüftet werden, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit, die das Unterbett in der Nacht aufgenommen hat, im Material verbleibt und für unangenehme Gerüche sorgt.
Schauen wir uns die Vor- und Nachteile von Unterbetten an:
Die Vorteile sind u.a.:
- Für die Betthygiene ist ein Unterbett von Vorteil
- Die Reinigung des Unterbettes ist viel leichter, als bei einem herkömmlichen Matratzenbezug
- Für Allergiker gibt es spezielle Unterbetten, die milbenfrei & antibakteriell sind
- Unterbetten bieten zudem ein weicher und angenehmes Liegegefühl, was als sehr positiv empfunden wird
- Grundlegenden Matratzeneigenschaften, anders als beim Toipper z. B., werden hier nicht verändert
Die Nachteile sind u.a.:
- Je nach Qualität müssen günstige bzw. nicht so hochwertige Unterbetten oft erneuert werden
- Je nach Jahreszeit ist es sinnvoll, sich zwei Unterbetten zu zulegen, für Winter und Sommer (dadurch enstehen aber höhere Kosten)
- Weniger pflegeleicht hingegen sind Unterbetten aus Kamelhaar bzw. Lammfell und diese sind auch nicht für den Trockner geeignet
- Ein Unterbett kann die Liegeeigenschaften einer Matratze nicht wirklich verändern (hier ist ein Topper eher sinnvoll)
In der Zusammenfassung lässt sich folgendes sagen:
Ein Unterbett ist also eine andere Form von Matratzenauflage. Es wird zwischen Matratze und Bettlaken gelegt. Dabei verbessert es die Betthygiene, wenn man schläft und bietet mehr Komfort.
Hochwertige Unterbetten kaufen und langfristig profitieren
Ein Unterbett stellt immer einen Vorteil da, so dass es sich lohnt, in hochwertige Modelle zu investieren, um viele Jahre lang von dem Kauf profitieren zu können. Jedoch sollte auch hier, wie bei allen anderen Bettkomponenten auch, zum einen auf eine sehr gute Qualität geachtet werden sowie auch darauf, dass das ausgewählte Unterbett auch allen individuellen Anforderungen gerecht werden kann. Unterschiedliche Eigenschaften können persönliche Bedürfnisse mehr oder weniger gut decken, so dass es sinnvoll ist, sich vorab über die bestehenden Möglichkeiten am Markt zu informieren.
Auch eine Beratung in Fachgeschäften vor Ort oder durch die erfahrenen Mitarbeiter eines spezialisierten Onlineshops kann dazu beitragen, das richtige Unterbett auszuwählen und Fehlkäufe weitestgehend zu vermeiden. Im Rahmen einer Beratung kann der individuelle Bedarf genau analysiert werden, was die Auswahl auf die passenden Modelle reduziert und dadurch erleichtert. Darüber hinaus profitieren Käufer von Tipps und Empfehlungen erfahrener Fachleute im Bereich der Bettausstattung.