Sommeraktion mit dormiente bis zu 20% dormiente Sommeraktion: Wir schenken Ihnen mit dormiente bis zu 20% Rabatt, je nach Zahlungsart, auf alle dormiente Produkte. Aktion läuft bis zum 31.08.2022, 10% Aktions-Rabatt bereits abgezogen, 5% Vorkasse-Rabatt je nach Zahlungsart (wird unter Kasse abgezogen), nur solange der Vorrat reicht, bei uns als teilnehmender dormiente Händler. Weitere Informationen Lattenrost: optimale Auswahl mit der man richtig liegt
Der Lattenrost stellt eine wichtige Komponente im Bereich der Ausstattung individueller Schlafstätten dar und sollte grundsätzlich mit einem bereits bestehenden Matratzenmodell oder auch einer neuen Matratze harmonieren, um ein Höchstmaß an Liegekomfort zu gewährleisten. Daher ist es wichtig, auch beim Kauf eines Lattenrostes auf eine gute Qualität zu achten, damit der Komfort der genutzten Matratze nicht eingeschränkt wird. Einen passenden Lattenrost kann man zum einen in Fachgeschäften erwerben und zum anderen auch online kaufen.
Die menschliche Anatomie charakterisiert die persönliche und individuelle Erscheinung eines Menschen. Um Schlafstörungen zu vermeiden, ist die Beachtung der menschlichen Anatomie bei der Herstellung einer guten Matratze unverzichtbar. Eine gute Bettdecke mit Deppensteppung besteht im im besten Fall aus einem an der Haut angenehmen und dichten Oberstoff und einer erstklassigen inneren Deckenfüllung. Die Bettdecke soll angenehm wärmen, den Menschen nicht zum Schwitzen bringen und ein kuscheliges, trockenes und warmes Schlafklima erzeugen, damit man in der optimalen Temperatur und dem perfekten Bettklima schläft. Die besten Deckenfüllungen erhalten Sie aus unserer Sicht Bettdecken mit reinen Naturfasern- und Naturhaaren.Ergonomie im eigentlichen Sinne beschreibt die Ergonomie die Gesetzmäßigkeit menschlicher Arbeit im Hinblick auf die Arbeitsabläufe und Bedingungen und dient deren Verbesserungen zu Gunsten des Menschen. Im Bereich angenehm und gesund schlafen bedeutet dies genau genommen, Naturmatratzen, Betten, Boxspringbetten und Bettwaren wie Kopfkissen, Naturhaardecken, Unterfederungen, Holz-Lattenroste so herzustellen, dass Sie den physiologischen Gegebenheiten des Menschen nutzen und diese auch zum Nutzen des Menschen berücksichtigen. Diese Einstellung fließt beispielsweise in alle dormiente Schlafprodukte ein.Unter Polsterbett oder auch Polsterbetten versteht man mit Textilien gepolsterte Bettgestelle. Dabei wird die Rahmenkonstruktion häufig unter einem textilen Bezug „versteckt“. Zu den Polsterbetten zählen auch Boxspringbetten. Oft gibt es sehr große Qualitätsunterschiede bei den Polsterbetten.Die klassischen Lattenroste sind mit über die Breite des Lattenrostes laufende Einzel-Doppel- oder Dreifachleisten ausgestattet. Die Leisten werden aus verschiedensten Materialen wie Kunststoffen oder Schichtholz gefertigt. Da sie über die gesamte Lattenrostbreite federn, entwickelte man genauer federnde Rahmen wie beispielsweise die Tellerrahmen. Haben Sie sich schonmal gefragt, wo der Unterschied zwischen einer Gelmatratze und einer Gelschaummatratze liegt? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Gelmatratze und Gelschaummatraze? Um diese Fragen zu beantworten, gehen wir von Flensburger Bettenwelt der Sache erst einmal genauer auf den Grund und erklären, was Gelschaum bedeutet. Im folgenden Lexikon Schlaf Wiki Artikel finden Sie die wichtigen Informationen von uns zusammengefasst!Beim Kauf einer neuen Matratze sollten Sie dem Begriff „Matratzen Härtegrad“ eine besondere Aufmerksamkeit schenken. Denn vielen Menschen ist gar nicht bekannt, dass der Matratzen-Härtegrad passend zu den indivduellen Bedürfnissen und dem eigenen Körper ausgewählt werden sollte.Die Cuin und Bauschkraft ist ein charakteristisches Maß für z.B. Daunen. Sie gibt Auskunft über die Bausch- oder auch Tragfähigkeit des genutzen Füllmaterials. CUIN (engl. cubic inches per ounze, Kubikzoll pro Unze) ist eine Einheit zur Gesamtwertung der Elastizität und somit der Qualität von z.B. Daunen. Gemessen wird die Eignung eines Materials, nach einer genormten Belastung die ursprüngliche Form wieder anzunehmen.Menschen liegen bzw. schlafen, in drei unterschiedlichen Schlaflagen. Diese unterteil man in drei unterschiedliche Positionen: Bauchlage, Seitenlage und Rückenlage. Je nach Körperbau und persönlichem Bedürfnis bevorzugt jeder Mensch eine dieser Schlafpositionen in mehr oder minder abgewandelter Form. Die Ermittlung dieser Schlaf-Gewohnheiten ist essenziell, wenn man beabsichtigt eine neue Matratze zu kaufen und sicher gehen möchte, dass auch die richtige Matratze gekauft wird.Der sogenannte Federholzrahmen ist ein Lattenrost, dessen tragende Federleisten aus Schichtholz besteht. Häufig auch aus Buchenschichtholz. Die verwendeten Leisten zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Elastizität aus, mit der man einen besonderen Federungskomfort beim Liegen erzeugen kann. Ein guter Federholzrahmen verstärkt die Wirkung einer guten Matratze und trägt zur Komfortverbesserung deutlich bei.Das Schlafsofa ist eine Kombination zwischen Bett und Sitzmöbel. Durch unterschiedliche Techniken kann man ein Sofa bequem in ein Bett verwandeln. Häufig werden Schlafsofas auch als Gästebetten benutzt. Ähnlich wie Polsterbetten oder Boxspringbetten werden Schlafsofas mit den verschiedensten Materialien gepolstert und bezogen.Das Wärmerückhaltevermögen beschreibt die Isolationsfähigkeit beispielsweise von synthetischen Decken aus Polyester oder auch von Naturdecken. Je nach Beschaffenheit und Aufbau der Bettdecke und welches Füllmaterial eingesetzt wird, können Decken die Körperwärme des Menschen beispielsweise im Winter gut zurückhalten und dadurch ein Frieren vermeiden.Die Klimafaser ist wegen ihrer positiven Merkmale inzwischen unerlässlich im Schlafzimmer. In Bettdecken, Kopfkissen, Bezügen und natürlich Matratzen sorgt diese Faser für ein gesünderes und nachhaltiges Schlafklima und für einen besseren und erholsameren Schlaf. Unser Alles zum Schlafen Team erklärt, warum die Klimafaser für Bettwaren und Matratzen unentbehrlich ist, wie sie gefertigt wird und was es bei der Pflege dieser Faser zu beachten gilt.Das Raumgewicht (RG) der Matratze spielt beim Erwerb einer Kaltschaum-, Viscoschaum-, Latex- und Taschenfederkernmatratze eine gewichtige Rolle. Aber was sagt die Kennziffer über die Matratze aus und worauf sollte man beim Raumgewicht einer Matratze noch achten? Unsere Schlafexperten bei der Flensburger Bettenwelt geben Tipps und beraten Sie zu allen wichtigen Fragen rund um das Thema Matratzen-Raumgewicht. Der Lattenrost stellt eine wichtige Komponente im Bereich der Ausstattung individueller Schlafstätten dar und sollte grundsätzlich mit einem bereits bestehenden Matratzenmodell oder auch einer...
mehr erfahren »
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Lattoflex 370 Lattenrost Lattenrost mit zwei Einstellungsmöglichkeiten: Kopf 5-stufig, manuell, Oberkörper/Rücken und Knie stufenlos mit Gasfeder, mit spezieller Schulterzone.
ab 1.698,00 € * 1.788,00 € *
Lattoflex 360 Lattenrost Lattenrost mit hochsensiblen Flügeln, drei manuellen Einstellungsmöglichkeiten: Kopf 5-stufig, Oberkörper/Rücken 6-stufig, Knie-Knick 3-stufig, spezielle Schulterzone.
ab 1.597,00 € * 1.682,00 € *
Lattoflex 282 Motorrahmen Lattenrost elektrisch verstellbar mit 2 Motoren, 3 Einstellungen: Kopf, Oberkörper/Rücken und Oberschenkel, punktgenaues Ausstützen jeder Körperpartie.
ab 1.998,00 € * 2.104,00 € *
Lattoflex 395 Motorrahmen Lattoflex 300 - 395 5-motoriger Motrorrahmen Das Rückgrat für Ihr Bett Bis in die kleinsten Details perfektioniert: In Lattoflex 300 stecken über 50 Jahre Erfahrung für guten Schlaf und weniger Rückenschmerzen. Die extra sensible...
4.313,00 € * 4.541,00 € *
Lattoflex 300 Lattenrost Lattenrost mit speziell entwickelte Schulterzone, Tellerrahmen, Tellerrahmen Lattenrost mit Komfort-Sensoflügel mit zusätzlicher Federungsebene.
ab 987,00 € * 1.039,00 € *
Lattoflex 310 Lattenrost Lattenrost mit hochsensiblen Flügeln, Tellerlattenrost mit manueller, 5-stufiger Kopfteilverstellung, Schulterzone, passend für jedes Bettgestell.
ab 1.091,00 € * 1.149,00 € *
Lattoflex 260 Lattenrost Lattenrost mit dynamischer Punktfederung, Tellerlattenrost verstellbar Kopf 5-stufig, Oberkörper/Rücken 6-stufig, Knie-Knick 3-stufig, entspannte Liegehaltung.
ab 1.397,00 € * 1.471,00 € *
Lattoflex 210 Lattenrost Lattenrost verstellbar mit dynamischer Punktfederung, Tellerlattenrost mit 5-stufiger Kopfteilverstellung, Federung gibt punktuell und sofort nach.
Lattoflex 200 Lattenrost Lattenrost mit patentierter Dreifachfederung, preiswerter Tellerlattenrost mit echter Lattoflex-Federung, integrierte Schulterzone, punktgenaue Stützung.
Lattoflex 295 Motorrahmen Lattenrost elektrischer verstellbar mit 5 Motoren, 5 Einstellungen: Kopf, Oberkörper/Rücken, Ober- & Unterschenkel, Körperschräglagerung, dynamische Punktfederung.
ab 4.003,00 € * 4.214,00 € *
Lattoflex 284 Motorrahmen Lattenrost elektrisch verstellbar mit 4 Motoren, 4 Einstellungen: Kopf, Oberkörper / Rücken & Oberschenkel / Unterschenkel, punktgenauer Tellerlattenrost.
ab 2.600,00 € * 2.737,00 € *
Lattoflex 283 Motorrahmen Lattenrost elektrisch verstellbar mit 3 Motoren, 4 Einstellungen: Kopf, Oberkörper/Rücken sowie Oberschenkel / Unterschenkel, Glasfaser-verstärkte Leisten.
ab 2.299,00 € * 2.421,00 € *
Lattoflex 270 Lattenrost Lattenrost mit Dreifach-Federung, Tellerlattenrost verstellbar Kopf 5-stufig, manuell, Oberkörper/Rücken & Knie, stufenlose Verstellung mit Gasfeder.
ab 1.498,00 € * 1.577,00 € *
dormiente Tellerrahmen Ergo Natura Zirbe Massivholz-Tellerrahmen und Motorrahmen, besonders gute Körperanpassung durch frei bewegliche Zirbenholzteller, beruhigender Einfluss des Zirbenholzes.
ab 885,60 € * 1.036,00 € *
dormiente System 7 Unterfederung Unterfederung System 7 für Naturmatratzen, Punktelastizität verstärkt sich insgesamt, für körperbetontes Liegen, bei Problemzonen im Schulter- oder Hüftbereich.
ab 867,60 € * 1.015,00 € *
dormiente Federholzrahmen Physioform Pro Federholzrahmen in starr, Kopf- Fussverstellung oder Motorrahmen, für empfindliche Schultern oder Hüften, für Seiten-, Rücken-, Bauchschläfer, Lager der Federholzleisten drehenbar (360 Grad).
dormiente Federholzrahmen Basic S und KF Federholzrahmen Basic in starr (s), Kopf und Fußteil verstellbar (KF), stabiler, massiver, Schulterkomfortzone, individuelle Festigkeitsverstellung im Lendenwirbelbereich.
dormiente Rollrost Flexibel Flexibler Rollrost, einfacher, preiswerter und metallfreier Rolllattenrost mit Federwirkung, 21 Buchenschichtholzleisten, in die ein stabiles, reines Baumwollgurtband eingeflochten wird.
dormiente Rollrost Massiv Rollrost Massiv, einfacher, preiswerter und metallfreier Lattenrost, bestehend aus 23 Buchenschichtholzleisten, in die ein stabiles, reines Baumwollgurtband eingeflochten wird.
Selecta FR7 Lattenrost Flacher Einlegerahmen, hoher Liegekomfort, in starr, manuell verstellbar oder mit Motor, wirkungsvolle Schulterkomfortzone, Lordosenunterstützung, Mittelzonenbereich mit Doppelleisten, in der Festigkeit regulierbar.
Selecta FR6 Lattenrost Sehr flache Konstruktion, weichere Schulterzone, verstärkte und einstellbare Mittelzone, Ausführungen N, KF, KFO, 2-Matic & 3-Matic mit motorischen Einstellungen, in den meisten Größen- und Sondergrößen verfügbar.
Selecta FR5 Flachrahmen Sehr flache Konstruktion, Ausführungen N, Komfortausführungen KF, KFO, 2-Matic mit motorischer Einstellung, weichere Schulterzone, verstärkte & einstellbare Mittelzone.
Der richtige Lattenrost für hervorragenden Schlafkomfort
Bei der Ausstattung von Schlafstätten und dem Ziel, ein Höchstmaß an Komfort zu erreichen, kommt es auf unterschiedliche Faktoren an, sowie auch auf die richtigen Ausstattungskomponenten und dass diese hervorragend miteinander harmonieren. Dies gilt insbesondere für die Kombination aus Lattenrost und Matratze, da ein qualitativ hochwertiger Lattenrost die positiven Eigenschaften einer Matratze durchaus unterstützen kann, jedoch ein minderwertiger Lattenrost dagegen diese deutlich verschlechtert. Auch müssen Matratzen für bestimmte Lattenroste geeignet sein und umgekehrt, so dass man sich an dieser Stelle umfassend mit Artikelbeschreibungen und Eignungskennungen vertraut machen sollte. Vor allem dann, wenn ein neuer Lattenrost zu einer bereits bestehenden Matratze angeschafft werden soll.
Lattenroste sind in einer Vielzahl verschiedener Varianten erhältlich und werden oft zuerst einmal anhand spezieller Eigenschaften unterschieden. Zu diesen Eigenschaften zahlen, ob es sich bei dem Lattenrost um ein starres Modell handelt oder ein manuell oder elektrisch verstellbares. Alle Varianten bieten ihre Vorzüge. Starre Lattenrost sind meist günstiger als verstellbare und besonders dann geeignet, wenn beispielsweise Federkernmatratzen im Einsatz sind oder eine gerade Liegeposition bevorzugt wird. Dies kann vor allem bei Personen der Fall sein, die eine Seiten- oder Bauchlage bevorzugen und bei denen ein hochgestelltes Kopfteil beispielsweise für eine ergonomisch und orthopädisch bedenkliche Lage sorgen würde.
Verstellbare Lattenroste eignen sich vor allem dann, wenn Menschen gerne ein wenig höher liegen oder bestimmte Körperbereiche höher gelagert werden sollten. Dies kann beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen der Fall sein. So ist es bei vorliegenden Erkrankungen wie Reflux oder Atemproblemen beispielsweise sinnvoll, den Kopf etwas höher zu betten. Bei Kreislauferkrankungen kann es dagegen Sinn machen, wenn Beine und Füße etwas höher gelagert werden. Auch für Menschen, die aus anderen gesundheitlichen Gründen viel Zeit im Bett verbringen müssen, eignen sich verstellbare Lattenroste sehr gut. Darüber hinaus kann auch die Pflege von älteren Menschen durch einen verstellbaren Lattenrost vereinfacht werden.
Die Eignung unterschiedlicher Lattenrostmodelle
Insbesondere bei verstellbaren Lattenrosten sollte allerdings beachtet werden, dass nicht alle Matratzen gleichermaßen gut geeignet sind, um auf einem solchen verwendet werden. Vor allem dann nicht, wenn die Modelle eher für eine gerade Lage gedacht sind, wie dies oft bei Federkernmodellen der Fall ist. Ob eine Matratze eine entsprechende Eignung aufweist, ergibt sich meist aus der Artikelbeschreibung oder kann in Fachgeschäften oder Onlineshops entsprechend erfragt werden, damit es nicht zu Fehlkäufen kommt.
Wird bereits ein hochwertiges Schaummatratzenmodell genutzt, welches mit einem passenden neuen Lattenrost kombiniert werden soll, so bestehen in Bezug auf elektrisch oder manuell verstellbare Lattenroste kaum Einschränkungen. Generell sollte aber beachtet werden, dass die einzelnen Latten nicht mehr als 5 cm Abstand zueinander aufweisen. Denn ansonsten kann es dazu kommen, dass die Matratze langfristig beschädigt wird und an Langlebigkeit und Komfort verliert.
Darüber hinaus sind natürlich auch die Eigenschaften einzelner Lattenrostmodelle zu beachten, die verschiedene Stärken und Schwächen aufweisen können. Um sich mit diesen genauer auseinanderzusetzen, bieten sich oft die Berichte unabhängiger Testportale an sowie auch Erfahrungsberichte anderer Käufer. Hier werden meist alle Vor- und Nachteile aufgezeigt, wobei es sehr individuell sein kann, was als Vor- oder Nachteil empfunden wird. Es empfiehlt sich daher, dass man diese Berichte möglichst aufmerksam liest und ggf. prüft, welche Anforderungen man selbst an das ausgewählte Modell hat.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Lattenroste
Vor- und Nachteile von Federholzrahmen
Vorteile von Federholzrahmen:
Bei einem regulären Lattenrost wird häufig auch Kunststoff oder Metall verwendet. Bei einem guten Federholzrahmen ist der Aufbau der einzelnen Latten am auffälligsten. Des weiteren sind bei einem Federholzrahmen die Latten aus geschichtetem Holz gefertigt und leicht nach oben gebogen. Der Rahmen besteht dabei meist aus Massivholz. Mit einem Federholzrahmen schaffen Sie eine solide Basis für erholsame Nächte, denn die Federholzleisten bieten ausreichend Elastizität, um sich auch bei Bewegung an die indivduellen Körperkonturen anzupassen.
• Die elastischen Latten passen sich dem Körper optimal an
• eine gute Luftzirkulation ist möglich
• für alle Matratzenarten geeignet
Nachteile von Federholzrahmen:
• die Federung ist überwiegend in der Mitte
• minderwertige Federholzrahmen lassen sich nicht verstellen
• teurer als herkömmliche Lattenroste
Vor- und Nachteile eines Tellerlattenrostes:
Vorteile von Tellerlattenrosten:
Der Tellerlattenrost wird die schlechten Eigenschaften einer mangelhaften Matratze nicht steigern. Der Einfluss des Tellerlattenrosts auf die Liegeeigenschaften ist als eher ungenügend einzuschätzen. Eine gute Unterfederung muss demnach nicht immer teuer sein, übliche Lattenroste erfüllen ihren Zweck häufig auch ohne hohe Kosten. Wenn es allerdings um den absoluten Liege- und Schlafkomfort geht, kann die optimale Unterstützung von Tellerlattenrost und Matratze einen großen Unterschied erzielen und auch die Lebensqualität deutlich erhöhen.
• Tellerelemente können sich dem Körper sehr gut anpassen
• gewährleistet ist die Federung bis zum Bettenrand
Nachteile von Tellerlattenrosten:
• Leider ist sie nicht für jeden Matratzentyp wirklich geeignet
• er wird oft als sehr weich empfunden
• sie sind häufig teurer, als normale Lattenroste
Vor- und Nachteile eines elektrischen Lattenrosts:
Vorteile eines elektrischen Lattenrostes:
Ein guter elektrischer Lattenrost bietet ein bewegliches Kopfteil und in Höhe der Hüfte zudem ein weiteres Gelenk. Das Kopfteil sollte dabei einfach nach oben zu bewegen sein. Dadurch wird die Möglichkeit geboten, noch einmal in das abendliche TV Programm zu sehen oder ein gutes Buch zu lesen, ehe man den elektrischen Lattenrost in die Liegeposition fährt um sich schlafen legen. Auch kann das Hochlegen der Beine nach einem stressigen Arbeitstag eine große Erleichterung sein. Dafür ist der elektrische Lattenrost optimal. Eine Zonierung des Oberschenkel- und Unterschenkelbereichs kann ebenso, je nach individuellen Bedürfnissen, sinnvoll sein. Eine Memoryfunktion (Komplettabschlatung) rundet das Angebot eines hochwertigen elektrischen Lattenrostes ab, denn besonders feinfühlige Menschen, möchten vorhandene elektrische Felder gerne ganz abschalten.
• Sie sind vielseitig einstellbar
• man kann meist ohne größeren Aufwand ein- und aussteigen
• sie sind in der regel elektrisch verstellbar
Nachteile von elektrischen Lattenrosten:
• sie kosten meist deutlich mehr, als normale Lattenroste
• sie haben ein höheres Gewicht
Vor- und Nachteile eines Rolllattenrostes:
Vorteile eines Rollrostes:
Häufig ist der Rolllattenrost günstiger als ein regulärer Lattenrost. Deshalb ist der umgangssprachliche Rollrost aber nicht gleich auch von Qualität. Und für einige Matratzenarten, wie z. B. manche Federkernmatratzen, wird kein teurer Lattenrost benötigt, da die Matratze selbst bereits die stützende Funktion einzelner Körperkonturen bietet.
• Rollroste lassen sich leicht zusammenrollen
• Rolllattenroste sind oftmal sehr günstig, im Verhältnis zu herkömmlichen Lattenrosten
Nachteile eines Rollrostes:
• sie federn leider etwas schlecht ab
• sie sind auch nicht für jeden Matratzentyp geeignet
• sie eignen sich Übergangsweise, z. B. bei Gästebetten
Lattenroste - Beratung als sicherer Weg zur passenden Bettausstattung
Sich umfassend zu informieren kann dazu beitragen, eine gute Entscheidung in Bezug auf die Auswahl des Lattenrosts zu treffen, ersetzt aber keine fachkundige Beratung. Daher sollte man nicht darauf verzichten, kompetente Berater in Fachgeschäften anzusprechen oder eine Beratung durch Mitarbeiter eines spezialisierten Onlineshops in Anspruch zu nehmen. Denn so können auch Individuelle Fragen beantwortet werden, die sich auf eigene, oft sehr spezielle Anforderungen beziehen.