✔ Dinkelspelzen Füllkissen
✔ 100% Dinkelspelzen kbA
✔ eine schnelle Anpassung
✔ gut für die Bandscheiben
✔ für Seiten- Rückenschläfer
✔ Bezug 100% Baumwolle kbA
✔ bis 60° Grad waschbar
✔ Gewicht 1.300 g (40x60)
✔ Kissenhöhe ca. 10 cm
✔ Latexflocken Füllkissen
✔ 100% Naturlatexflocken
✔ punktelastische Füllung
✔ Höhe leicht anpassbar
✔ bei 30° Grad waschbar
✔ Bezug 100% Baumwolle kbA
✔ bis 60° Grad waschbar
✔ Gewicht 1.300 g (40x60)
✔ Kissenhöhe ca. 10 cm
✔ Flexibles Natur Füllkissen
✔ 100% Schafschurwolle kbT
✔ als Kügelchen (Handwäsche)
✔ mit 300g/qm² Untersteppung
✔ bei 30° Grad waschbar
✔ Bezug 100% Baumwolle kbA
✔ bis 60° Grad waschbar
✔ Gewicht 650 g (40x60)
✔ Kissenhöhe ca. 10 cm
✔ Hirsespreu Füllkissen
✔ 100% Hirsespreu kbA
✔ gute Wärmespeicherung
✔ hoher Kieselsäuregehalt
✔ perfekte Klimatisierung
✔ Bezug 100% Baumwolle kbA
✔ bis 60° Grad waschbar
✔ Gewicht 1.500 g (40x60)
✔ Kissenhöhe ca. 10 cm
✔ Flexibles Natur Füllkissen
✔ 5 Lagen 80% Deshi Baumwolle
✔ 20% Leinen kbA
✔ versteppt mit BW Trikot
✔ bei 30° Grad waschbar
✔ Bezug 100% Baumwolle kbA
✔ waschbar bis 60° Grad
✔ Gewicht 1.100 g (40x60)
✔ Kissenhöhe ca. 10 cm
✔ Rosshaar-Nackenkissen
✔ 100% Rossschweifhaare
✔ punktelastisch weich
✔ nachhaltig (20 Jahre u.m.)
✔ bei 30° Grad waschbar
✔ Bezug 100% Baumwolle kbA
✔ bis 60° Grad waschbar
✔ Gewicht 650 g (40x60)
✔ Kissenhöhe ca. 10 cm
✔ Dinkelspelzen Füllkissen
✔ 100% Dinkelspelzen kbA
✔ untersteppt mit 300g/m²
✔ speichert Wärme optimal
✔ für Seiten- Rückenschläfer
✔ Bezug 100% Baumwolle kbA
✔ bis 60° Grad waschbar
✔ Gewicht 1.300 g (40x60)
✔ Kissenhöhe ca. 11 cm
✔ Flexibles Natur Füllkissen
✔ 100% Schafschurwolle kbT
✔ als Kügelchen (Handwäsche)
✔ mit 300g/qm² Untersteppung
✔ bei 30° Grad waschbar
✔ Bezug 100% Baumwolle kbA
✔ bis 60° Grad waschbar
✔ Gewicht 650 g (40x60)
✔ Kissenhöhe ca. 11 cm
✔ Hirsespreu Füllkissen
✔ 100% Hirsespreu kbA
✔ untersteppt mit 300g/m²
✔ hoher Kieselsäuregehalt
✔ perfekte Klimatisierung
✔ Bezug 100% Baumwolle kbA
✔ bis 60° Grad waschbar
✔ Gewicht 1.500 g (40x60)
✔ Kissenhöhe ca. 11 cm
✔ Flexibles Natur Füllkissen
✔ 5 Lagen 80% Deshi Baumwolle
✔ 20% Leinen kbA
✔ 300g/qm² Untersteppung
✔ waschbar bei 30° Grad
✔ Bezug 100% Baumwolle kbA
✔ bis 60° Grad waschbar
✔ Gewicht 1.100 g (40x60)
✔ Kissenhöhe ca. 11 cm
✔ Latexflocken Füllkissen
✔ 100% Naturlatexflocken
✔ bei übermäßigem Schwitzen
✔ untersteppt mit 300g/m²
✔ bei 30° Grad waschbar
✔ Bezug 100% Baumwolle kbA
✔ bis 60° Grad waschbar
✔ Gewicht 1.300 g (40x60)
✔ Kissenhöhe ca. 11 cm
✔ Rosshaar-Nackenkissen
✔ 100% Rossschweifhaare
✔ punktelastisch weich
✔ untersteppt mit 300g/qm²
✔ bei 30° Grad waschbar
✔ Bezug 100% Baumwolle kbA
✔ bis 60° Grad waschbar
✔ Gewicht 650 g (40x60)
✔ Kissenhöhe ca. 11 cm
✔ Premium Naturhaarkissen
✔ ausgestattet mit Innenkissen
✔ Wollkugeln / Polylactid-Fasern
✔ superfeine Mako-Einschütte
✔ temperaturausgleichend
✔ geruchsneutralisierend
✔ Kissenhöhe anpassbar
✔ 40x80 cm - 80x80 cm
✔ waschbar bis 60°C
✔ Exklusives Naturhaarkissen
✔ variables Kissen-System
✔ 100% reine MERINO-Wolle
✔ Bezug aus reiner Baumwolle
✔ mit Höhenverstellung
✔ (durch 3 Innenkissen)
✔ Hülle bis 60 °C waschbar
✔ 40x60 - 40x80 cm
✔ Zirbe Natur Füllkissen
✔ 75% Naturlatexstäbchen
✔ 25% Zirbenholzflocken
✔ 100% reines Baumwollinlett
✔ waschbarer Außenbezug
✔ Größe für Bezüge 40x80 cm
✔ Füllmenge ca. 1.650 g
✔ Kissenhöhe ca. 11 cm
✔ Flexibles Natur Füllkissen
✔ 75% Naturlatexstäbchen
✔ 25% Zirbenholzflocken
✔ waschbarer Außenbezug
✔ Seiten- Rückenschläfer
✔ Größe für Bezüge 40x80 cm
✔ Füllmenge 550 / 750 g
✔ Kissenhöhe ca. 8 cm
✓ Kuschelweiches Schlafkissen
✓ für den luxuriösen Komfort
✓ kuschelige Entendaunen +
✓ stützende kleine Federn
✓ + TEMPUR Flocken
✓ Bezug waschbar bei 60 °C
✓ Bauch,- Rücken- & Seite
✓ Kissengröße 80 x 40 cm
Naturhaarkissen bieten viele Vorteile
Sich in jeder Hinsicht wohlzufühlen, ist wohl das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines passenden Kopfkissens. Und dies bezieht sich selbstverständlich auch auf Naturhaar Kissen, die in unterschiedlichen Ausführungen, verschiedenen Material und Füllqualitäten erhältlich sind. Naturhaar Kissen gelten als ökologisch sinnvoll und besonders nachhaltig, weshalb sie von vielen Menschen bevorzugt verwendet werden, bieten jedoch noch viel mehr als. Denn auch hier gibt es weitreichende Unterschiede in Zusammenhang mit Größe, Härtegrad und Gestaltung, beispielsweise in Form von Spezial- oder auch Komfortkissen, die besonders gefragt sind, da sie bestimmte Eigenschaften aufweisen, die sehr individuellen Bedürfnissen gerecht werden können.
Naturhaar Kissen sollen, wie auch Modelle aus anderen Materialien, insbesondere dazu dienen, eine optimale Stützfunktion für Kopf und Nacken zu bieten, so dass eine orthopädisch korrekte Haltung für Entspannung der Muskulatur sorgt und Schmerzen weitestgehend vorgebeugt werden kann. Welches Kissen jedoch am besten geeignet ist, entscheidet sich auch anhand von Faktoren wie der Größe eines Menschen, dessen bevorzugter Schlafposition sowie auch, ob eher hohe oder weniger starke Wärmespeicherungseigenschaften gewünscht sind.
Naturkissen sind besonders gut für ein trockenes Bettklima
Menschen sind sehr individuell darin, welche Position sie während des Schlafens einnehmen und dauerhaft als bequem empfinden. So bevorzugen die einen die Seitenlage, während andere lieber auf dem Bauch oder Rücken schlafen. Jede dieser Positionen bringt eine andere Haltung der Wirbelsäule, des Kopfes und des Nackens mit sich, was sich auf Härte, Höhe und ggf. auch Größe des benötigten Kopfkissens auswirkt, da durch unterschiedliche Lagerung eine ebenso unterschiedliche Höhe zwischen Nacken und Kopfkissen entsteht.
Vor- und Nachteile von Naturhaarkissen
In der Regel sind die meisten Naturhaarkissen in der Waschmaschine und bis zu 30 Grad waschbar. Ebenso wird dazu empfohlen, sie in einem Trockner zu trocknen, um die Naturfasern leicht aufzulockern. Dies kann aber je nach Hersteller variieren, weshalb Sie vorab genau prüfen sollten, ob es empfohlen wird, oder nicht. Ebenso gibt es Naturfaserkissen in verschiedenen Stärken und mit unterschiedlichen Befüllungen. Das Beste an diesen Kissen sind jedoch die sehr guten Eigenschaften, die Schafschurwolle, Kamelflaumhaar, Kamelhaar und Kaschmir bieten.
Die Vorteile von Naturkissen
• sie sind sehr gut geeignet für Menschen, die unter nächtlichem Schwitzen leiden
• sie bieten gute, von Natur aus temperaturausgleichende, Eigenschaften
• sie sind gut und hilfreich bei reumathischen Erkrankungen
• hinzu kommt der wärmende Efekt im Kopf-, Nacken- & Halsbereich
• sie bieten eine gute Dämmschicht, wenn sie mit einer Füllung aus Schafschurwolle versehen sind
• ebenso ist ein guter Feuchtigkeitsabtransport durch eine Füllung mit Kamelhaar gegeben
• auch sind sie bequem, sehr formstabil und können auch angenehm kühlend sein
Nachteile von Naturhaarkissen
• leider sind nur bestimmte Kissen Allergiker/innen geeignet (z. B. Kamelhaar oder Rosshaar)
• die Kissen können durchaus etwas teurer sein und sind für manch einen Nutzer zu weich
• sie bieten meist etwas weniger Stützkraft, als Kissen in diesem und geringerem Preissegment
Die richtige Höhe für Naturkissen ermitteln
Bei Seitenschläfern wird die Höhe durch die Schultern bestimmt, wodurch der Abstand zum Kissen wesentlich höher ist, während der Abstand zwischen Nacken und Kissen bei Rückenschläfern deutlich geringer ausfällt. Daher benötigen Menschen, die die Seitenlage vorziehen, ein wesentlich höheres und festeres Kopfkissen, um eine optimale Haltung der Wirbelsäule zu gewährleisten. Auch ist es hier oft nicht notwendig, ein großes Kissen zu erwerben, um eine ausreichende Stützfunktion zu erreichen. Seitenschläfer können darüber hinaus auch von der Verwendung eines speziellen Seitenschläferkissens mit Naturhaarfüllung profitieren.
Naturhaar Kissen und ihre Eignung in Bezug auf individuelle Bedürfnisse
Naturhaar Kissen können unterschiedliche Füllungen sowie auch verschiedene Materialien, beispielsweise in Zusammenhang mit dem Bezug oder der Ummantelung aufweisen. So sind z. B. ebenso Naturhaar Kissen aus Schafschurwolle als auch mit Kamelhaarfüllung oder Merinowolle erhältlich. Diese Materialien weisen unterschiedliche Eigenschaften auf, die mehr oder weniger gut den persönlichen Anspruch decken können. Darüber hinaus können sie mit verschiedenen Materialien wie Baumwolle oder Wildseide, die als Kissenhülle Dienen kombiniert sein, die ebenfalls eigene Vorzüge aufweisen können.
Naturhaar Kissen sind vor allem für Menschen geeignet, die sehr schnell schwitzen, da sie einen optimalen Temperaturausgleich ermöglichen - und damit auch ein angenehm trockenes Schlafklima. Schafschurwolle hat hierbei den Vorteil, dass sie besonders weich und flauschig wirkt und dadurch sehr viel Luft aufnehmen kann, wodurch in der Nacht entstehende Feuchtigkeit problemlos von dem Material aufgenommen und wieder an die Außenluft abgegeben werden kann. Dasselbe gilt auch für Füllungen aus Merinowolle, da in diesem Zusammenhang die Eigenschaften sehr ähnlich sind.
Kamelhaarkissen dagegen sind wesentlich fester, bieten Menschen jedoch trotzdem eine weiche und bequeme Unterlage, die gute Temperaturausgleichseigenschaften aufweist und für eine schnelle Wiederabgabe von angesammelter Feuchtigkeit sorgt. Reine Kamelhaarkissen gehören allerdings zu den eher seltenen Produkten. In den meisten Fällen werden Kamelhaarfüllungen mit anderen Materialien wie beispielsweise Wolle kombiniert und aufgefüllt.
Allergiker sollten allerdings vor dem Erwerb immer darauf achten, ob reine Naturhaar Kissen tatsächlich geeignet sind. Zwar bieten sie Hausstaubmilben keinen guten Nährboden und die zumeist verwendeten Bezüge können problemlos in der Maschine gereinigt werden, sind jedoch für Menschen mit Tierhaarallergie oftmals auch dann keine gute Option, wenn der Körper mit der Füllung eigentlich nicht in Berührung kommt. Hier sollten Käufer sich in jedem Fall vorab beraten lassen und möglicherweise auf Kissen aus anderen Naturmaterialien zurückgreifen.