Naturfaser und Naturhaar Bettdecken für besondere Ansprüche
Natur- und Naturhaar Bettdecken werden aktuell immer beliebter. Viele Menschen legen Wert auf Nachhaltigkeit und natürliche Materialien, die sehr viele unterschiedliche Vorteile aufweisen und damit den individuellen Bedarf von Menschen umfassend decken können. Natur- und Naturhaar Bettdecken sind in verschiedenen Ausführungen und aus unterschiedlichen Materialien erhältlich, wobei sich auch die Füllungen – und damit deren Eigenschaften stark unterscheiden können. Erhältlich sind Naturdecken zum einen in Fachgeschäften und zum anderen ist auch das online Kaufen in verschiedenen spezialisierten Internetshops möglich.
Die menschliche Anatomie charakterisiert die persönliche und individuelle Erscheinung eines Menschen. Um Schlafstörungen zu vermeiden, ist die Beachtung der menschlichen Anatomie bei der Herstellung einer guten Matratze unverzichtbar. Eine gute Bettdecke mit Deppensteppung besteht im im besten Fall aus einem an der Haut angenehmen und dichten Oberstoff und einer erstklassigen inneren Deckenfüllung. Die Bettdecke soll angenehm wärmen, den Menschen nicht zum Schwitzen bringen und ein kuscheliges, trockenes und warmes Schlafklima erzeugen, damit man in der optimalen Temperatur und dem perfekten Bettklima schläft. Die besten Deckenfüllungen erhalten Sie aus unserer Sicht Bettdecken mit reinen Naturfasern- und Naturhaaren.Ergonomie im eigentlichen Sinne beschreibt die Ergonomie die Gesetzmäßigkeit menschlicher Arbeit im Hinblick auf die Arbeitsabläufe und Bedingungen und dient deren Verbesserungen zu Gunsten des Menschen. Im Bereich angenehm und gesund schlafen bedeutet dies genau genommen, Naturmatratzen, Betten, Boxspringbetten und Bettwaren wie Kopfkissen, Naturhaardecken, Unterfederungen, Holz-Lattenroste so herzustellen, dass Sie den physiologischen Gegebenheiten des Menschen nutzen und diese auch zum Nutzen des Menschen berücksichtigen. Diese Einstellung fließt beispielsweise in alle dormiente Schlafprodukte ein.Unter Polsterbett oder auch Polsterbetten versteht man mit Textilien gepolsterte Bettgestelle. Dabei wird die Rahmenkonstruktion häufig unter einem textilen Bezug „versteckt“. Zu den Polsterbetten zählen auch Boxspringbetten. Oft gibt es sehr große Qualitätsunterschiede bei den Polsterbetten.Die klassischen Lattenroste sind mit über die Breite des Lattenrostes laufende Einzel-Doppel- oder Dreifachleisten ausgestattet. Die Leisten werden aus verschiedensten Materialen wie Kunststoffen oder Schichtholz gefertigt. Da sie über die gesamte Lattenrostbreite federn, entwickelte man genauer federnde Rahmen wie beispielsweise die Tellerrahmen. Haben Sie sich schonmal gefragt, wo der Unterschied zwischen einer Gelmatratze und einer Gelschaummatratze liegt? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Gelmatratze und Gelschaummatraze? Um diese Fragen zu beantworten, gehen wir von Flensburger Bettenwelt der Sache erst einmal genauer auf den Grund und erklären, was Gelschaum bedeutet. Im folgenden Lexikon Schlaf Wiki Artikel finden Sie die wichtigen Informationen von uns zusammengefasst!Beim Kauf einer neuen Matratze sollten Sie dem Begriff „Matratzen Härtegrad“ eine besondere Aufmerksamkeit schenken. Denn vielen Menschen ist gar nicht bekannt, dass der Matratzen-Härtegrad passend zu den indivduellen Bedürfnissen und dem eigenen Körper ausgewählt werden sollte.Die Cuin und Bauschkraft ist ein charakteristisches Maß für z.B. Daunen. Sie gibt Auskunft über die Bausch- oder auch Tragfähigkeit des genutzen Füllmaterials. CUIN (engl. cubic inches per ounze, Kubikzoll pro Unze) ist eine Einheit zur Gesamtwertung der Elastizität und somit der Qualität von z.B. Daunen. Gemessen wird die Eignung eines Materials, nach einer genormten Belastung die ursprüngliche Form wieder anzunehmen.Menschen liegen bzw. schlafen, in drei unterschiedlichen Schlaflagen. Diese unterteil man in drei unterschiedliche Positionen: Bauchlage, Seitenlage und Rückenlage. Je nach Körperbau und persönlichem Bedürfnis bevorzugt jeder Mensch eine dieser Schlafpositionen in mehr oder minder abgewandelter Form. Die Ermittlung dieser Schlaf-Gewohnheiten ist essenziell, wenn man beabsichtigt eine neue Matratze zu kaufen und sicher gehen möchte, dass auch die richtige Matratze gekauft wird.Der sogenannte Federholzrahmen ist ein Lattenrost, dessen tragende Federleisten aus Schichtholz besteht. Häufig auch aus Buchenschichtholz. Die verwendeten Leisten zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Elastizität aus, mit der man einen besonderen Federungskomfort beim Liegen erzeugen kann. Ein guter Federholzrahmen verstärkt die Wirkung einer guten Matratze und trägt zur Komfortverbesserung deutlich bei.Das Schlafsofa ist eine Kombination zwischen Bett und Sitzmöbel. Durch unterschiedliche Techniken kann man ein Sofa bequem in ein Bett verwandeln. Häufig werden Schlafsofas auch als Gästebetten benutzt. Ähnlich wie Polsterbetten oder Boxspringbetten werden Schlafsofas mit den verschiedensten Materialien gepolstert und bezogen.Das Wärmerückhaltevermögen beschreibt die Isolationsfähigkeit beispielsweise von synthetischen Decken aus Polyester oder auch von Naturdecken. Je nach Beschaffenheit und Aufbau der Bettdecke und welches Füllmaterial eingesetzt wird, können Decken die Körperwärme des Menschen beispielsweise im Winter gut zurückhalten und dadurch ein Frieren vermeiden.Die Klimafaser ist wegen ihrer positiven Merkmale inzwischen unerlässlich im Schlafzimmer. In Bettdecken, Kopfkissen, Bezügen und natürlich Matratzen sorgt diese Faser für ein gesünderes und nachhaltiges Schlafklima und für einen besseren und erholsameren Schlaf. Unser Alles zum Schlafen Team erklärt, warum die Klimafaser für Bettwaren und Matratzen unentbehrlich ist, wie sie gefertigt wird und was es bei der Pflege dieser Faser zu beachten gilt.Das Raumgewicht (RG) der Matratze spielt beim Erwerb einer Kaltschaum-, Viscoschaum-, Latex- und Taschenfederkernmatratze eine gewichtige Rolle. Aber was sagt die Kennziffer über die Matratze aus und worauf sollte man beim Raumgewicht einer Matratze noch achten? Unsere Schlafexperten bei der Flensburger Bettenwelt geben Tipps und beraten Sie zu allen wichtigen Fragen rund um das Thema Matratzen-Raumgewicht. Natur- und Naturhaar Bettdecken werden aktuell immer beliebter. Viele Menschen legen Wert auf Nachhaltigkeit und natürliche Materialien, die sehr viele unterschiedliche Vorteile aufweisen und...
mehr erfahren »
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kauffmann Hanf Decke Hochwertige Hanf-Bettdecke gefüllt mit 70% feinste Hanffaser 30% Baumwolle, made in Germany, als Steppbett Leicht und Mono oder Duo-Steppbett.
Centa Star Lavalan Ganzjahresbett Solo-Bett Ganzjahresdecke als Solo-Bett, Decke in 135x200 oder 155x220 cm, europäische Schafwolle (80% Wolle / 20% Polylactid), superfeine Mako-Einschütte (100% Baumwolle) mit Magic Touch.
dormiente Natural Hanf Bettdecke Season Bettdecke aus Hanf, Natural Hanf Season, Hanf Bettdecke mit 100% Hanffüllung, Bezug aus feinem Satin mit 100% Baumwolle (kbA), perfektes Bettklima, hohe Feuchtigkeitsaufnahme.
dormiente Natural Hanf Bettdecke All Season Ganzjahresdecke aus Hanf, Natural Hanf All Season, Hanf Bettdecke mit 100% Hanffüllung, Bezug aus feinem Satin mit 100% Baumwolle (kbA), perfektes Bettklima, hohe Feuchtigkeitsaufnahme.
Traumina Cube Merino Schurwolldecke Merino Schurwolledecke, 100 % feinste Schweizer Bio-Schurwolle, selektierte Qualität, Doppel-Schmiegerandrolle mit CL-Steppung, Bezug aus Jacquard-Feingewebe (100% Baumwolle).
Kauffmann Cashmere Decke Hochwertige Cashmeredecke, feinste Naturhaarfüllung aus 100% Cashmere, bester Wärmerückhalt und Wärmeregulierung, Steppdecke leicht, mittel, warm, 135x200-240x220 cm.
Kauffmann Kamelhaar Bettdecke Kamelhaar Bettdecke, weicher Kamelhaarflaum superentgrannt, Hyspring veredelt (100% Kamelhaar), Steppdecke leicht, warm oder Duo extra warm, 135x200-240x220 cm.
Kauffmann Wildseidendecke Leichte Wildseidendecke (Steppdecke), Füllung aus feiner Tussah-Wildseide, superentbastet, 100 % Wildseide, Bezug aus feinem Mako-Edelsatin, in 135x200-240x220 cm.
Kauffmann Bambusdecke Vegane Bambusdecke als Naturdecke, einzigartig weich und Temperatur regulierend, wunderbare, einzigartige Füllung, sehr weich, sehr saugfähig, regelt die Temperatur auf hervorragende Art und Weise.
Traumina Cube Leinen Bettdecke Extra leichte, hochwertige Leinendecke (Sommerdecke), Füllung mit 60% Leinen / 40% Baumwolle, Bezug aus Jacquard-Feingewebe (100% Baumwolle).
Naturfaser und Naturhaar Bettdecken unterstützen einen natürlichen Schlafkomfort
Der Wunsch nach einem natürlichen aber dennoch optimalen und individuellen Schlafkomfort hat innerhalb der letzten Jahre bei vielen Menschen deutlich zugenommen. Immer mehr Menschen möchten auf natürliche und nachhaltige Produkte zurückgreifen und selbstverständlich auch umfassend und bedarfsbezogen von den, sich daraus ergebenden Vorteilen profitieren. Natur & Naturhaar Bettdecken können deutliche Unterschiede aufweisen, die von den verwendeten Materialien, der Verarbeitung und vor allem auch der Füllung abhängig sind. Welche Decke für den individuellen Bedarf geeignet sind, kann von unterschiedlichen Faktoren und natürlich auch den persönlichen Vorlieben abhängig sein. Daher macht es Sinn, sich vor dem Kauf umfassend zu den einzelnen Deckenmodellen auf unterschiedlichen Internetportalen zu informieren.
Vorteile von Natur und Naturhaar Bettdecken
Natur & Naturhaar Bettdecken bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Vorteile, die vor allem von der Art des verwendeten Tierhaares oder der Federn und Daunen abhängig sind. Besondere Vorteile stellen allerdings in allen Fällen eine gute Klimatisierung sowie auch ein optimal gewährleisteter Austausch von, sich während des Schlafens entwickelnder Feuchtigkeit dar. Darüber hinaus bieten Naturdecken sehr gute Wärmespeicherungseigenschaften und sorgen für ein kuscheliges und behagliches Schlafgefühl, welches zu einem gesunden und erholsamen Schlaf beiträgt.
Gute Wärmespeicherungseigenschaften sind nicht gleichbedeutend damit, dass man unter Naturdecken grundsätzlich schwitzt. Auch müssen Naturdecken nicht unbedingt gewichtig sein, sondern können auch das Bedürfnis nach Leichtigkeit und Schwerelosigkeit decken. Kaschmirdecken zum Beispiel sowie auch Decken aus Seide sind in den meisten Fällen sehr dünn und damit leicht und luftig. Vor allem letztere Modelle neigen auch dazu, etwas kühler zu bleiben, wodurch sie sich auch für die wärmeren Tage des Jahres eignen, und im Hochsommer eine gute Alternative zu synthetischen Sommerbettdecken darstellen.
Welche Naturdecken individuellen Anforderungen gerecht werden
Das Wärmebedürfnis sowie bestimmte Vorlieben von Menschen sind grundsätzlich sehr individuell, so dass nicht jede Bettdecke aus Naturfasern oder Naturhaar für alle Menschen gleichermaßen gut geeignet sind. Aus diesem Grund ist es immer sinnvoll, die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche zu kennen und ggf. auch einmal umfassend zu analysieren. Menschen, die sehr schnell frieren, benötigen z. B. eine Bettdecke, deren Füllmaterial Wärme hervorragend speichert, wie dies bei Daunen- und Federdecken der Fall ist sowie auch bei Decken aus Schafwolle, Kamelhaar, Alpaka oder Kaschmir.
Besteht der Wunsch nach einer leichten Bettdecke, können Daunen auch diesem Anspruch voll und ganz gerecht werden. Denn obwohl Daunendecken ein hohes Volumen aufweisen, haben sie kaum Gewicht und werden daher von vielen Menschen als angenehm empfunden. Wie leicht eine Daunendecke ist und wie hoch deren Wärmespeicherungseigenschaften sind, hängt davon ab, wie sich das Gemisch aus Federn und Daunen gestaltet. Decken, die einen hohen Daunenanteil aufweisen, sind wesentlich leichter, speichern jedoch trotzdem Wärme besser als Decken, die größtenteils mit einer Füllung aus Federn versehen sind.
Besonders warm - und damit auch sehr gut als Winterdecken geeignet, sind Decken aus Schafwolle oder auch Schurwolle. Gerade dieses natürliche Material hat sehr hohe Wärmespeicherungseigenschaften, die jedoch ein wenig niedriger sind als die von Daunendecken. Dadurch eignen sie sich für Menschen, die einen zwar höheren aber nicht allzu starken Wärmebedarf haben. Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich auch daraus, dass Schafwolle selbstreinigend ist und daher unangenehme Gerüche, die bei Naturhaaren entstehen können, langfristig vermieden werden.
Menschen, die dagegen besonderen Wert auf einen guten Temperaturausgleich legen, profitieren vor allem von Kamelhaardecken, welche sich auch für den ganzjährigen Einsatz eignen. Baumwolle dagegen ist vor allem dann eine gute Wahl, wenn Nutzer sehr schnell schwitzen. Hier sind die Wärmespeicherungseigenschaften nicht ganz so hoch, was sie vor allem auch im Sommer zu oft genutzten Bettdeckenmodellen macht.
Individuelle Ansprüche erfordern auch eine individuelle und persönliche Beratung
So individuell wie sich die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen gestalten, gestalten sich auch deren Anforderungen an Natur & Naturhaar Bettdecken. Um ein passendes Modell zu finden, müssen daher unterschiedliche Faktoren beachtet und mit einbezogen werden. Zu diesen gehören beispielsweise ebenso persönliche Vorlieben als auch Allergien und Unverträglichkeiten. Um eine geeignete Decke zu finden, ist es daher sinnvoll, eine umfassende Beratung vorab in Anspruch zu nehmen, bei der der persönliche Bedarf in jeder Hinsicht Beachtung findet und umfassend analysiert wird.